Mittwoch, 22. September 2010

Italien September 2010

zuerst ein kurzer überblick unserer route:
grabs - roveredo - chiasso - milano - bologna - firenze - orvieto - bolsena - viterbo - orte - tivoli - l'aquila - assergi - castelnuovo - sulmona - roccaraso - taranta peligna - gessopalena - casoli - pescara - ancona - igea marina - bologna - chiasso - grabs

und hier die karte dazu:

(durch anklicken können die karte sowie die bilder vergrössert werden)

am mittwoch dem 1. september um etwa 22 uhr starteten wir mit unserem (gemieteten!) wohnmobil unsere reise nach italien. wir, das sind meine frau, unser hund und ich. die erste etappe führte uns bis ins tessin. am donnerstag dann, im laufe des nachmittags, erreichten wir unser erstes ziel in bolsena am gleichnamigen see. ein gemütlicher campingplatz mit nur etwa 50 stellplätzen, dafür direkt am see liegend und mit eigenem sand-kiesel-strand ausgerüstet, sollte uns für die folgenden tage beherbergen.
bolsena ist vom massentourismus (noch) nicht überrannt. hier sind die leute sehr freundlich, hilfsbereit und in den restaurants des ortes kann für wenig geld richtiggehend geschlemmt werden.
auch das wetter meinte es gut mit uns: sonnenschein und angenehm warme temperaturen luden täglich zum baden, spazieren und faulenzen ein. wie sagt man so schön dolce far niente......



unser nächstes reiseziel lag in den bergen. schon viel lasen und höhrten wir über das gran sasso massiv. jetzt wollten wir es einmal näher erkunden. die reise führte uns an l'aquila vorbei. sogar von der autobahn aus waren die spuren des grossen erdbebens vom 6. april 2009 unübersehbar: beschädigte und zerstörte häuser sowie abdeckblachen und gerüste sowiet das auge reicht.
am zielort in assergi angelangt, mussten wir feststellen, dass an ein gran sasso abenteuer nicht zu denken war. auch hier sind die leute immer noch mit dem beseitigen der spuren des erdbebens beschäftigt und der campingplatz war vermutlich im april 2009 das letzte mal geöffnet.
auf der nachfolgenden suche nach einem stell- oder campinplatz landeten wir in castelnuovo. der name des stellpaltzes lautet "l'area di hestia". so nebenbei, wir waren die einzigen gäste auf diesem platz. dafür wurden wir umso herzlicher aufgenommen.
dank den ausgezeichneten italienisch-kenntnissen von franziska erfuhren wir, dass dieses dorf seit dem erdbeben praktisch zu einem geisterdorf verkommen ist. zwar stehen den einwohnern in reih und glied aufgestellte pavillions zur verfügung, mindestens die hälfte davon stehen aber leer. der grosse teil der ehemaligen bewohner zog es vor, in eine andere gegend umzusiedeln.
ein rundgang durch das dorf, oder dem was davon noch übrig geblieben ist, liess uns ansatzweise erahnen, welches leid der bevölkerung hier in der besagten nacht widerfuhr. hier ein paar bilder:




dann folgte ein positives highlight. ich besuchte die grotte del cavalllone. franziska und stella warteten währenddessen beim womo, da sie sich die fahrt mit der bahn nicht antun wollten.....
wir kennen die sesselbahn - und da werden die gäste mit einer stehbahn doch etwas abenteuerlich in die höhe gefahren. danach noch etwa 250 stufen den berg hinauf und ich stand vor einer höhle mit einem doch enorm grossen eingangsbereich. im inneren der grotte sank die temperatur schnell auf 10 grad ab und ich war trotz jacke froh, dass ich zwischen dem bewundern der wunderschönen stalaktiten und stalagmiten immer wieder gehen konnte....





ein fixpunkt auf unseren italien-reisen ist immer wieder / immer noch gessopalena, so auch auf diesem trip.

der morgia ist und bleibt für mich ein faszinierender berg - nicht besonders hoch aber dafür aussergwöhnlich in form und lichtspiel:

wie schon vor einem jahr fand exakt während unseres aufenthaltes wieder das "buon gusto"-fest statt. frischkäse sowie schaf- und ziegenkäse konnten bis zum abwinken probiert und natürlich auch gekauft werden. so nebenbei sei erwähnt, dass wir für uns und unsere freunde fast 7 kg käse gekauft haben - nur vom besten natürlich.....

zum abschluss unseres gessopalena-aufenthaltes bereitete uns luigi pasta mit meeresfrüchten zu - genuss pur.


wer nach italien fährt und nie am meer war, verpasst etwas. zu abschluss wurden wir auch diesem anspruch noch gerecht: mit ein paar tollen tagen an der adria wollten wir unsere zwei ferienwochen abschliessen. so "landeten" wir auf einem schönen stellplatz im um diese jahreszeit ruhigen igea marina. toller strand, tolles wetter, warme temperaturen, gute pizzen und fantastische weine - was kann man als ferienabschluss mehr erwarten????
ob unsere hündin stella die ferien auch gleichermassen geniessen konnte?

diese frage bleibt wohl unbeantwortet... ;-)

Donnerstag, 17. Juni 2010

Bilder von Gessopalena aus früheren Besuchen

der morgia
das ist der hausberg von gessopalena



schafkäse degustieren
jeder bauer, der in einem umkreis von 10 km pecorino produziert, lädt die besucher zum degustieren und natürlich auch zum kaufen ein. ob der käse jung oder reif, ob mild oder rezent, ob mit oliven veredelt oder mit peperoncini scharf gemacht, man kann alles finden. jeder liebhaber des tradizionellen pecorino kommt hier auf seine kosten.


das haus an der via morgia in gessopalena
hier wohnte der nonno von franziska bis ins jahr 2009. danach musste er ins altersheim/pflegeheim übersiedeln; wohlverstanden, im alter von 97 jahren!
das haus steht etwa 1km ausserhalb des dorfes auf knapp 700müM



gessopalena
das dorf aus verschiedenen blickwinkeln



olivenöl
olivenbäume, der stolz eines jeden bauern in der umgebung. die bilder zeigen einen der drei olivenhaine, die im besitz von nonno sind.